Die Initiative "Energie in Bürgerhand" sucht Partner zum Kauf der Stadtwerke Jena-Pößneck. Das wäre die Alternative zur geplatzten Übernahme der Holding im Sommer.
WECHSELKURSE Auf der Herbsttagung des IWF soll es auch um Währungsprobleme geben: Ist die Unterbewertung des chinesischen Yuan schuld an den globalen Ungleichgewichten?
VERBRAUCHER Behörden haben künstlich hergestellte Konservierungsmittel in „Natur“-Körperpflegeprodukten gefunden. Baden-Württemberg fordert gesetzlichen Standard
Das milliardenteure Gleisbauprojekt treibt die Menschen auf die Barrikaden. Warum empört das so viele Baden-Württemberger? Und was geht das Deutschland an?
MAGHREB Die Europäische Union und das nordafrikanische Land verstärken ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit. Europäische Investitionsbank fördert Afrikas größten Windpark mit 80 Millionen Euro
Die Regierung will durch die Einführung einer Flugabgabe eine Milliarde Euro pro Jahr einnehmen. Das geht aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage hervor.
Um eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 auf die Straße zu bringen, müsse der Kauf mit insgesamt bis zu 2,7 Milliarden Euro bezuschusst werden, heißt es in einer Studie.
Fernbuslinien dürfen parallel zur Bahn fahren. Doch die Tickets müssten deutlich günstiger sein als im Zug, hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.
Berlins Regierender Bürgermeister bestätigt: Der neue Hauptstadt-Flughafen öffnet erst im Juni 2012 - und kostet mehr als geplant. Tegel bleibt solange in Betrieb.
Die Autorin Rosa Wolff schildert in ihrem Buch "Arm aber Bio!", wie sie einen Monat lang nur 4,50 Euro täglich für Lebensmittel ausgab - und trotzdem komplett Öko aß.
Künftig sollen neue Medikamente zügig auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Experten verlangen Druck auf die Industrie, damit dafür schnell alle Daten auf den Tisch kommen.
Für seine Sparpläne im Pharmasektor hat Minister Philipp Rösler viel Applaus erhalten. Dabei könnten die genau das Gegenteil erreichen - Medikamente würden teurer.