Wer den Solarstrom vom eigenen Dach stets selbst nutzen kann, braucht schon heute keine staatliche Förderung mehr. Denn der Sonnenstrom ist letztlich günstiger.
Der Verfassungsrechtler Franz Mayer über Verfassungsklagen gegen ESM-Vertrag und Fiskalpakt: Er rechnet mit einem Einspruch beim Begleitgesetz zum ESM-Vertrag.
Pflegeversicherungen für Frauen kosten mehr, Vorerkrankte werden gar nicht erst aufgenommen: Neue Reformen soll das ändern. Die Auswirkungen sind kaum zu berechnen.
Ein Anwaltsbüro wirft der Commerzbank vor, aus Studienkrediten eine Zinsfalle gemacht zu haben. Die Bank dementiert: Fast alle Probleme seien bereits beseitigt worden.
Der BGH hebt das Urteil gegen den Vater des Amokschützen wegen eines Verfahrensfehlers auf. Er wurde verurteilt, da er angeblich um die Mordphantasien des Sohnes wusste.
ELTERNUNTERHALT Das Paar hat keine Kinder, es kümmert sich um die demente Mutter. Wie sich eine Familie um einen Pflegefall herumsortiert – mit beträchtlichem Streitpotenzial
Die griechische Wirtschaftsministerin Anna Diamantopoulou zeigt sich in Berlin zuversichtlich. Sie wirbt für Verständnis, bereits in diesem Jahr könnte sich die Lage stabilisieren.
Deutschlands größter Energiekonzern verzeichnet 2011 ein Minus von 2,2 Milliarden Euro – nicht nur wegen des Atomausstiegs. Doch da gibt es ja noch die Erneuerbaren Energien.
HOMOS Bund und Länder einigen sich darauf, eingetragenen Lebenspartnerschaften vorläufig die gleichen steuerrechtlichen Vergünstigungen wie Ehepaaren zu gewähren. Aber nur bis Karlsruhe entschieden hat