Voriges Jahr im Mai wurde eine transsexuelle Sängerin aus Israel über Nacht zum glamourösen Star. Im eigenen Land avancierte Dana International zur Ikone gegen die Ultraorthodoxen. Inzwischen ist ihr Triumph etwas verblaßt. Trotzdem ist sie das Vorbild anderer KünstlerInnen Israels geblieben, die zur afrikanischen, arabischen oder russischen Minderheit gehören. Mit provokanten Auftritten suchen sie ihr gesellschaftliches Standing zu verbessern – gegen das jüdische Establishmen mittel- und westeuropäiscer Tradition ■ Von Susanne Knaul
■ Vor dem Berliner Landgericht wird ein einmaliger Fall verhandelt: Der Tod eines DDR-Grenzpolizisten. Ein damaliger Fluchthelfer soll ihn erschossen haben. Sowohl der mutmaßliche Schütze als auch das Op
Als „türkische Riviera“ wurde die Südküste der Türkei um Antalya ins Rennen auf dem internationalen Tourismusmarkt geschickt. Ein unkontrollierter Großtourismus hat ganze Küstenstreifen zerstört und die Region zum Billigreiseziel heruntergewirtschaftet. Ein Studienprojekt der Thomas Morus Akademie in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Türkeistudien und Öger-Tours hinterfragt Imageprobleme vor Ort. ■ Ein Bericht von Edith Kresta
Die Westkarpaten – für viele verbindet sich mit dem Begriff die Vorstellung von nebelverhangenen Wäldern, wo sich Wölfe und Bären gute Nacht sagen. Doch die dunklen Wälder lichten sich ■ Von Stephan Drube
■ Neues Gutachten zu gestiegenen Kosten der Strecke: Niemand will sich genau äußern. Grundstücke aber anerkanntermaßen teurer. Am Sonntag verhandelt Koalition über Verkehr
■ Durch eine verstärkte Anwendung von ABM kann die Bundesanstalt für Arbeit drei Wochen vor der Wahl Positives vermelden. Bis Ende August war die Arbeitslosigkeit auf knapp 4,1 Millionen gesunken. Pro
Vor 150 Jahren entstand die Innere Mission und mit ihr das duale System der sozialen Fürsorge. Im Deutschen Historischen Museum (DHM) eröffnet heute eine Ausstellung zur Geschichte der protestantischen Diakonie ■ Aus Berlin Harry Nutt
■ Kann die Union den Vorsprung der SPD noch aufholen? Dieter Roth, Chef der Forschungsgruppe Wahlen, über neue Umfrageergebnisse, die Aussicht einer großen Koalition sowie die Chancen von FDP und PDS