Mit Witz und einer gehörigen Portion Frechheit brachten zwei Männer aus Hagen das Auto eines Republikflüchtlings über die ungarische Grenze / Überraschte, schmunzelnde Kontrolleure / Das Ost-Auto avanciert zum Star der Szene in Hagen ■ Aus Hagen Hartmut Krause
Vom Westerwald bis Wiesbaden: Bürgerinitiativen mobilisieren gegen die geplante Hochgeschwindigkeitsbahn Köln-Frankfurt / Das 4,9 Milliarden teure Großprojekt der Bundesbahn führt durch Naturschutzgebiete wie das Siebengebirge / Anrainer fürchten Lärmbelastung ■ Von Fabian Fauch
Martha Mamozai, Diplom-Volkswirtin und -Soziologin, freiberufliche entwicklungspolitische Gutachterin hat für die GTZ das Projekt auf der philippinischen Halbinsel Bondoc geprüft / Sie empfielt der GTZ nachdrücklich, sich aus dem umstrittenen Straßenbauprojekt zurückzuziehen ■ I N T E R V I E W
Die Vollversammlung gab ihren Segen für eine rot-grüne Koalition / Fundis plädierten für Tolerierung / Ökosozialisten attackierten reformistisches Politikverständnis / Schwierige Personaldebatte nach harmonischem Koalitionsvotum ■ Aus Berlin Brigitte Fehrle
Neuste Meinungsumfragen ergeben ungeahnte Sympathien für die Sozialdemokraten / Die CDU liegt im Keller, die Grünen blieben schwach, und die FDP steht auf der Kippe / Sozis halten Umfragen unter Verschluß: Demobilisierung befürchtet ■ Von Walter Jakobs
Riesenverluste von 600 bis 700 Millionen Mark wegen falscher Spekulation beim Ölpreis / Die Deutsche Bank saniert / Betriebsrat erhofft sich mehr Mitbestimmung bei einer Umwandlung in eine Aktiengesellschaft ■ Von Ulli Kulke
Allen anderen Bewerbern voran hat die Hansestadt Hamburg bereits ein Gutachten über die Hansestadt als Austragungsort der olympischen Sommerspiele 2004 anfertigen lassen / Im Streit um die lukrativen Spiele legen sich mehrere Städte ins Zeug ■ Aus Hamburg Jan Feddersen
Private Krankenversicherungen verweigern Zahlung für Abbrüche nach sozialer Indikation / Begründung: Nur Finanzierung einer „Heilbehandlung“ sei rechtlich vorgeschrieben / Bei Vertragsabschluß verschweigt man diese Praxis / Elf Millionen Versicherte betroffen ■ Von Helga Lukoschat
Prominente erklären sich zu „persönlichen Bürgen“ für chilenische Oppositionelle / Asyl für Todeskandidaten soll durchgesetzt werden / Bürgen wollen „Sicherheitsbedenken“ entkräften ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
NRW-Innenminister Schnoor zeigt keine Traute, sein Konzept des Abwartens zum Schutze der Geiseln auch nach dem Geiseldrama offensiv zu vertreten / Die Katastrophe begann in Bremen / Politiker verstecken sich hinter den Polizeiführern ■ Von W.Jakobs/K.Wolschner
Bei Cuxhaven macht seit Montag der Wind ein bißchen Energie / Betreibergesellschaft spielt die Chancen für Windkraft selbst herunter / Private Nutzung der Windkraft wird immer noch durch die Energiegesetzgebung stark behindert ■ Aus Cuxhaven H.Bruns-Kösters