Mit Hilfe von Abschreibungsmöglichkeiten sparen UnternehmerInnen beträchtliche Steuersummen. Das private Dienstmädchen verhilft ihnen künftig zu weiteren Steuererleichterungen ■ Von Marianne Schwan
Sextourismus, Prostitution und Frauenhandel entlang der deutschen Ostgrenze haben rapide zugenommen. Sozialprojekte kritisieren den Kurs der Behörden ■ Aus Regensburg Bernd Siegler
Seitdem bei den gesetzlichen Krankenkassen die Wahlfreiheit herrscht, buhlen sie um junge Gutverdiener. Bei der AOK gibt's für den Verzicht auf Arztbesuche sogar Geld zurück ■ Aus Berlin Barbara Dribbusch
Um die Rentenkassen nicht in den Bankrott zu treiben, will der Arbeitsminister die Frühverrentung durch gestaffelte Einkommensabzüge erschweren. SPD und Gewerkschaften protestieren ■ Aus Bonn Karin Nink
Aus Protest verlassen SPD, Grüne und PDS die Vernehmung von Schmidbauer im Plutonium-Ausschuß: Taktik der CDU verhindert Aufklärung. Was hat das Kanzleramt zu verbergen? ■ Aus Bonn Holger Kulick
Bundestagsabgeordnete fliegen viel und vorzugsweise mit der Lufthansa. Dafür sorgt eine Vereinbarung, die der Firma Millioneneinnahmen garantiert und die Konkurrenz verärgert ■ Von Bernd Neubacher
Auch die Proteste von 10.000 Berlinern werden nicht verhindern, daß der Bundesrat heute dem Mietenüberleitungsgesetz zustimmen wird ■ Von Christoph Seils
Die kleine Stadt am Lech hält sich für ziemlich normal / Hier schrieb Hitler seinen „Kampf“ und waren 5.000 jüdische DPs nach dem Zweiten Weltkrieg kaserniert ■ Aus Landsberg am Lech Anita Kugler
■ Peter Zadek verläßt das Berliner Ensemble, womit das Ost-West-Experiment im ehemaligen Brecht-Theater gescheitert wäre / Jetzt wäre ein Einschnitt notwendig zugunsten einer Kunst diesseits des Altersstarrsinns