"Die rot-grünen Jahre" heißt die Autobiografie von Joschka Fischer. Auf 443 Seiten erzählt er von seiner Zeit als Außenminister -und dem Ende vieler Spontiträume.
Das deutsche Team ist schon wieder Weltmeister geworden - die deutschen Fußballerinnen um Trainerin Neid schlugen Brasilien 2:0. Viele Funktionäre schmücken sich mit dem WM-Titel.
Die Liberalisierung des öffentlichen Bankensektors hat aus behäbigen Staatsbanken wilde Zocker gemacht. Doch die Rechnung für die Spekulationen zahlte der Steuerzahler.
Dass die Arbeitslosenzahl in Deutschland sinkt, liegt auch am Boom der Zeitarbeit. Einst zum Ausgleich von Auftragsschwankungen geschaffen, gehört sie heute zum Alltag.
Patienten in Entwicklungsländern bekommen einen einfacheren Zugang zu günstigen Medikamenten. Das gilt auch für die teuren Medikamente für HIV-Patienten.
Billard ohne Queue: Beim indischen Brettspiel Carrom kommt es ausschließlich auf die feine Fingerfertigkeit der Spieler an. In knapp zwei Wochen startet die Europameisterschaft in Dortmund