Die Außenminister Russlands und der USA debattieren, wie es mit den syrischen Chemiewaffen weitergehen soll. Konsens gibt es kaum, die Differenzen überwiegen.
Kunstfleisch ist eine mögliche Alternative für Menschen, die unbedingt Fleisch wollen, meint Sebastian Zösch vom Vegetarierbund Deutschland. Er empfiehlt aber Verzicht.
Produkte aus dem Westjordanland sollen nicht als „Made in Israel“ deklariert werden, fordert die EU. Siedler hoffen auf einen Werbeeffekt – oder fürchten Boykott.
Kirsten Pinkvoss, an der Fernuniversität Hagen zuständig für studierende Häftlinge, sieht keine Gefahr des Netzmissbrauchs. Geprüft wird auch in Videokonferenzen.
Weitere deutsche Bundesländer melden falsch deklariertes Fleisch. In England wurden Schmerzmittel in geschlachteten Pferden entdeckt. Die EU plant DNA-Tests.
COSTA RICA Drei von vier Garnelen, die hierherkommen, wurden ökologisch gezüchtet und verarbeitet. Eine deutsche Firma ist seit 2002 vor Ort aktiv und hat eine Fabrik aufgebaut
Katharina Bretsch hat ein veganes Kochbuch geschrieben. Es soll ein politisches Statement sein. Grund genug, sich Gedanken zu machen über ein Leben ohne Käse, Fleisch und Ledersohlen
In Deutschland gilt sozialer Wohnungsbau als zu teuer. Ein Modell aus Österreich zeigt, dass es geht: nachhaltig niedrige Mieten, ohne Banken, mit Balkon.
Am Samstag demonstrieren Aktivisten bundesweit gegen zu wenig Wohnraum und für Mietobergrenzen. Auch SPD, Grüne und Linke wollen Mietsteigerungen begrenzen.