Der Senat will jedes weitere finanzielle Risiko ausschließen. Ein Insolvenzverwalter muss nun einen solventen Käufer suchen. Stadtentwicklungssenator Strieder, der politische Ziehvater des Zeltes, wurde nicht mehr gefragt. Betrieb geht vorläufig weiter
Verwaltungsgericht befasst sich mit privaten Krankentransporteuren. Die sind bislang in Bremen Stadt nicht zugelassen. In Bremerhaven schon – dort sorgen sie zum Leidwesen der Kassen für eine exorbitante Steigerung der Transporte
Verbraucherzentrale kritisiert Hamburger Geldinstitute. 12.500 Hamburger bekommen nicht mal ein Girokonto. Ärmere zahlen höhere Kontogebühren und bekommen weniger Zinsen. Und Arbeitslosen kommt der Dispo-Kredit teuer zu stehen
Liegenschaftsfonds verkauft der Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee das lange Jahre vom Abriss bedrohte Areal für 10 Millionen Euro. In den Jubel mischt sich Wermutstropfen: Aldi baut mit
Innensenator Nockemann gibt die seit Monaten geforderte Garantie zur Wiedereinreise der ghanaischen Schwestern. Angeblich würde er „keine Kinder abschieben“, behauptet er auf Flüchtlingsschiff „Bibby Altona“. Sonst bleibt er hart auf Kurs
Verfahren vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht gegen die Genehmigung überhöhter Strompreise in Bremerhaven. In Bremen will die swb den „Freizeit-“Tarif, der sie bisher konkurrenzfähig machte, nächstes Jahr um 10 Prozent erhöhen
Zwei iranische Architekten eröffnen am Sielwalleck ein Bistro mit überraschendem Namen und stilbrechender Inneneinrichtung: Das „Café Kapelle“ mit Kuppeln und Fresken, aber ohne Beichtstuhl und Orgelmusik
Erstmals billigt ein Berliner Gericht einem chronisch Kranken, der Cannabis als Medizin angebaut hatte, eine Notlage zu. Verurteilt wurde er nur, weil er sich gleich 1.200 Tagesrationen erackerte