■ Regulierungsbehörde freut sich über starken Telefonie-Wettbewerb in Deutschland und vertröstet die Verbraucher: Der verwirrende Markt werde schon noch transparenter werden
Arbeitslosenzahlen gehen im Vergleich zum Vorjahr zurück – aber nicht überall. In den südwestlichen Bundesländern gibt es mehr Jobs, im Osten weniger ■ Von Barbara Dribbusch
Europäischer Gerichtshof fordert Dienstleistungsfreiheit für ambulante ärztliche Leistungen. Verbraucher profitieren vor allem beim Zahnersatz ■ Aus Freiburg Christian Rath
Der Mehrwertsteuersatz steigt mit dem heutigen Tag von 15 auf 16 Prozent. Dadurch sollen die Beiträge zur Rentenversicherung stabil bleiben ■ Von Matthias Urbach
Bei Beschäftigungsprognosen macht jeder seine Rechnung auf. Institute rechnen mit 50.000 bis 200.000 neuen Jobs — aber kaum sinkenden Arbeitslosenzahlen ■ Aus Berlin Barbara Dribbusch
Trotz leichter Besserung im Westen: Die Zahl der Arbeitslosen hat sich nicht verringert. In den neuen Ländern ist die Quote doppelt so hoch wie in den alten ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
■ Der Gerling-Konzern bietet homosexuellen Männern eine spezielle Lebensversicherung an. Verbraucherschützer halten die Police für nicht sehr günstig. Schwule gelten als Nischenmarkt
Vor dem Münchener Landgericht muß sich seit mehr als einem Jahr der angeblich gefährlichste Mann Bayerns verantworten. Im Lauf dieses Verfahrens – eigentlich hat es mehrere Banküberfälle zum Gegenstand – kommen die Machenschaften eines ebenso dubiosen wie skrupel-losen V-Mannes des Bundeskriminalamtes ans Licht. Sie reichen vom Versicherungsbetrug bis zum Engagement eines Killerkommandos. Bislang kann sich der Spitzel im Schutz der Behörde sicher fühlen. ■ Bernd Siegler und Peter F. Müller haben die Hintergründe notiert.