Tim Renner war Chef der deutschen Abteilung von Universal Music. Seine Geschichte und die der Musikindustrie erzählt er in seinem neuen Buch als Vertreibung aus dem Paradies. Eine Würdigung
„Berlin kann seinen jungen Bewohnern keine Zukunftsvision bieten“, sagt die OECD. Und versucht mit „Urban Renaissance“ eine Vision zu geben: bessere Bildung, mehr Mobilität
Die aus Asien eingeschleppte Varroa-Milbe bedroht die Bienenvölker in ganz Europa. Auf der kroatischen Adria-Insel Unije wird versucht, Bienen zu züchten, die gegen die Milbe resistent sind
Vor allem Patienten müssen für die geplante Senkung der Kassenbeiträge tief in die Tasche greifen. Dabei trifft es Wenigverdiener, die häufig zum Arzt müssen, aber nicht chronisch krank sind, besonders hart. Ein Fallbeispiel
Alle Proteste haben nichts genützt: Die „Sesamstraße“ läuft heute zum letzten Mal um 18 Uhr. Viele Eltern werden also auf ein lieb gewonnenes Zubettbringritual verzichten müssen – für die Verantwortlichen des NDR ist das ein „Nostalgieproblem“
Während der marokkanische Kommunikationsminister sich in schönen Reden für die Pressefreiheit ausspricht, wird Journalisten das Leben noch immer schwer gemacht. Dem Herausgeber zweier Zeitungen wurde jüngst der Pass entzogen