Die iPhone-App der "Tagesschau" könnte schon längst auf dem Markt sein, wenn die Intendanten wüssten, was das denn genau ist. Nun will man sich erst einmal beraten.
AUS DER TAZ „Der schwäbische Pflasterstein“, titelte die taz zu den Protesten gegen Stuttgart 21. LeserInnen druckten sich das Motiv auf Shirts und gingen zur Demo. Im taz-shop gibt es die Kombination nun für alle
Weniger Geld für junge Journalisten, mehr Rechte gegenüber Google: So sieht Oberverleger Helmut Heinen die bei den Müchner Medientagen diskutierte Zukunft der Verlage.
Gesundheitsökonomen, Mediziner, Juristen und Ethiker erforschen, wie eine Zweiklassenmedizin gestaltet werden muss, damit sie auch von benachteiligten Patienten akzeptiert wird.
ÜBERLEBEN Istanbul 1992: Die junge Lehrerin Hacer Arikan wird verhaftet. Kassel 2010: Sie hat ein Stück ihres alten Lebens zurück. Dazwischen liegen Exzesse eines Unrechtsstaates und ein großer medizinischer Erfolg
In der Krise haben Sozialkaufhäuser Hochkonjunktur. In Hamburg reiht sich eine Neueröffnung an die andere. Ramschläden wollen die Geschäfte jedoch nicht sein.