Keine umdekorierten Almhütten: Üblicherweise betrachten die Billiganbieter bei ihrer konsequenten Konzentration auf das Wesentliche die Gebäude als unwesentlich. Nur die österreichischen MPreis-Filialen gewinnen internationale Architekturpreise und sind auf der Biennale in Venedig vertreten
Die Russin Olga Pylewa, Silbermedaillen-Gewinnerin von Turin, wird als Doperin entlarvt. Martina Glagow rutscht nun auf den Silberrang vor, die einzige Top-Platzierung deutscher Biathletinnen
Gegen den Strom differenzieren: In „1 : 1“ (Panorama) zeigt Annette K. Olesen das Dilemma der gescheiterten Integration im liberalen Dänemark auf. Für reichlich emotionalen Zündstoff ist gesorgt
Ende des Welttheaterexperiments in der Kleinstadt: Bald muss der Intendant Res Bosshart gehen. Vorher zeigen das traditionsreiche, schnucklige Theater in Meiningen und sein junges Ensemble noch einmal, was sie alles können: Uraufführung von Schillers Romanfragment „Geisterseher“
Der Westen hat auch allerhand verstaubte Vorstellungen in die Vereinigung gebracht. Jetzt ist es an der Zeit, ein paar konstruktive Lehren aus den DDR-Erfahrungen zu ziehen
Die Niederländer haben von Aldi gelernt: Es reicht nicht, billig zu sein – man muss auch billig wirken. Der Aldi-Style greift um sich. Immerhin macht man aus Aldi kein Hobby wie die Deutschen