Murat Kurnaz, der „Bremer Taliban“, sollte nach über dreijähriger Haft auf Guantánamo freigelassen werden. Die Auslieferung an die Türkei ist jedoch offenbar geplatzt. Kurnaz’ Anwalt spricht von „ungeheurer Mediengerüchteküche“
Geschlagen und misshandelt worden sei der Bremer Guantánamo-Gefangene Murat Kurnaz, berichtet sein Anwalt. Als Erster durfte er seinen Mandanten im Gefängnis besuchen. Anwälte fordern: Deutschland muss diplomatischen Druck ausüben
Regierungschef stellt eigene Liste vor. 70 Parteien und Einzelkandidaten bewerben sich. Menschenrechtler machen US-Regierung für Folter mitverantwortlich
Al-Motassadeq steht heute erneut vor Gericht: wegen der Anschläge vom 11. September. Sein Verteidiger kontert, dass die USA die Zeugen vermutlich gefoltert hätten
Wo Joschka Fischer die USA für die Folterungen im Irak deutlich, aber noch diplomatisch zurückhaltend kritisiert, reden andere Politiker im rot-grünen Lager Klartext. Erler sieht Folgen für gesamten Westen: „Mehr könnte sich Bin Laden nicht wünschen“
Der US-Außenminister will den Häftlingen auf Kuba den Kriegsgefangenenstatus geben. Heute berät der Sicherheitsrat darüber. Eine Delegation des Kongresses lobt die Situation der Gefangenen
US-Präsident Clinton hat die Staatschefs Amerikas zum Gipfeltreffen geladen / Ziel ist eine Freihandelszone von Alaska bis Feuerland ■ Aus Miami Andrea Böhm
In einem Vertrag mit dem Titel „Vertrag zur Bekämpfung des Drogenhandels“ werden der US-Armee weitreichende Zugriffsrechte eingeräumt / Bau einer Radaranlage vorgesehen / Honduras‘ Parlament darf debattieren, der Nationale Sicherheitsrat entscheiden ■ Aus Managua Ralf Leonhard