Die Greenpeace-Gruppe „Team50plus“ für ältere Mitglieder feierte gestern auf den Hamburger Landungsbrücken ihren zehnten Geburtstag. Zum feierlichen Anlass protestierte sie gegen die Überfischung in Nord- und Ostsee
Die Vögel tanzten am Himmel beim Konzert der amerikanischen Postrock-Bands Tortoise und Lambchop auf der Berliner Museumsinsel. Sound-Labyrinthe luden zum schwärmerischen Überflug
taz-Serie „Konjunktur beleben“ (Teil 4, Schluss): Wer für Verschuldung plädiert, gilt als lasterhaft. Doch wer sagt, ein Staat dürfe nicht mehr ausgeben als einnehmen, liegt falsch
Im Eiskunstlaufen der Frauen wird allenthalben an neuen Sprüngen und Elementen gefeilt. Ob Michelle Kwan diese Entwicklung mitmachen will, weiß sie noch nicht. Bei der WM in Dortmund wird die fünffache Weltmeisterin Dritte
Eine Studie zur Freiwilligenarbeit zeigt: Ein Viertel der BerlinerInnen arbeitet ehrenamtlich in der Freizeit. Sozialsenatorin Knake-Werner will noch mehr aus dem Sessel locken und vermutet besonders im Osten Potenzial
Beim 20. Fachkongress des Chaos Computer Clubs sind die Frauen aktiv. Mit einem eigenen Verein wollen die Haecksen dem männlich dominierten Hacker-Club ein weibliches Chaos entgegensetzen
Dem Theater wird der Prozess gemacht: Das neue, von Matthias Lilienthal geführte Theaterkombinat Hebbel am Ufer (HAU) aus Berlin-Kreuzberg eröffnete am Wochenende mit „Kunst & Verbrechen“, einem Marathon aus Videos, Real-Time-Filmen, Ritualen, Konzerten, Vorträgen und Party
Mit großer Detailgenauigkeit, vor allem in den Dialogen, zeichnet Stefan Krohmer mit „Sie haben Knut“ ein Porträt der Politszene der 80er-Jahre. Heute hat der Film im 3001 Premiere
Neonazis wollten am 9. November eine Bombe auf der Baustelle des Jüdischen Gemeindezentrums in München zünden. An diesem Tag war die Grundsteinlegung vorgesehen. Unklar ist, ob der Anschlag vor oder während der Feier geplant war