Die alte Chefin musste gehen, weil sie zu autoritär war. Mit Dieter Lenzen von der FU Berlin soll die Uni Hamburg nun einen Präsidenten bekommen, den viele genauso sehen.
Milliarden-Steuersenkungen hatten die schwarz-gelben Koalitionäre angekündigt. Es fragt sich nur, zu wessen Lasten. Plädoyer für eine Reform im Sinne des Gemeinwohls
Heute gehen Altenpfleger für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße.
Der Senat solle sich im Bundesrat für mehr Personal in den Pflegeheimen einsetzen.
In Deutschland kümmert sich bisher nur das privat finanzierte "Exit" um Aussteiger aus islamistischen Gruppen. "Der Austritt ist schwieriger als bei den Rechtsextremen", so ein Experte.
Opfer der NS-Militärjustiz gelten in der Bundesrepublik heute noch als vorbestraft und als Verbrecher. 15 "Kriegsverräter"-Fälle dokumentiert eine Ausstellung
WOHNZIMMERSHOW Die Beeindruckungsversuche eines liebesbedürftigen Menschen: Mit „L’Effet des Serge“ und „Melancholie des Drachen“ stellt sich die Gruppe Vivarium Studio aus Paris erstmals in Berlin am HAU vor
Unten gegen oben, Alt gegen Jung, rechts gegen links - die Fronten in Leipzigs Fußballszene sind klar, aber kompliziert. Die Rivalitäten der Traditionsvereine werden befeuert durch neue Spaltungen.