Steueroasen Nach dem Panama-Skandal will die EU große Konzerne zwingen, Gewinne und Abgabenzahlungen offenzulegen. Kritikern geht das jedoch längst nicht weit genug
FLÜCHTLINGE Vor einem halben Jahr eröffnete Hoyerswerda das erste Asylbe- werberheim seit dem Pogrom 1991. Die Stadt hätte gern ein Vorzeigeprojekt daraus gemacht. Warum klappt das nicht? Eine Langzeit-beobachtung
ERINNERUNG Am 2. August 1914 galoppiert ein deutscher Leutnant auf einen französischen Korporal zu. Hundert Jahre später kommen die beiden ersten Toten des Ersten Weltkriegs wieder zusammen
VERKEHR Kieler Ministerpräsident für Vorschlag eines Schlagloch-Solis für alle Autofahrer heftig gescholten. Nun begründet er ihn mit Zweifeln an den Finanzierungsversprechen der Koalition in Berlin
BERUFSKRANKHEIT Die 70er waren die goldenen Zeiten des Asbests. Wer damals ungeschützt damit hantierte, klagt heute über Atembeschwer- den, oft sogar Krebs. Ein klarer Fall für die Unfall- versicherung. Auf die rollt gerade eine Antragswelle zu. Die Versicherer setzen auf eine Abwehrstrategie
NSA Der Grüne Hans-Christian Ströbele ist nun weltbekannt als „der Mann, der Edward Snowden traf“. Hilft das der Sache des Whistleblowers? Eine Woche im politischen Berlin
Das Schweizer Parlament lehnt es vorerst ab, Bankdaten in die USA zu liefern. Das Abkommen der beiden Länder galt als Vorbild im Kampf gegen Steuerflucht.
PFERD Im europaweiten Skandal um falsch deklariertes Hackfleisch hat auch Nestlé Produkte aus dem Verkehr gezogen. Schuld sei ein Zulieferer aus Niedersachsen. Verbraucherschützer kritisieren Aigner