Die EU-Kommission will feste Vergütungen für erneuerbare Energien mit wenigen Ausnahmen als unzulässige Beihilfe einstufen. AKW's sollen besser fahren.
Die EU war Vorreiter bei Klimaschutz, Erneuerbaren und Energieeffizienz. Seit der Eurokrise ist das vergessen. Unter den Staaten gibt es keinen Konsens mehr.
Für den Kompromiss im Atomstreit erhält der Iran nun die eingefrorenen Ölzahlungen aus den USA. Am 1. Februar wird die erste von sechs Tranchen ausgezahlt.
Vor neuen Gesprächen über sein Atomprogramm beharrt der Iran auf seinem „Recht“, Uran anzureichern. Die meisten Israelis lehnen das diskutierte Abkommen ab.
ATOMDIPLOMATIE Zuerst sieht es nach einer Übergangsvereinbarung des UN-Sicherheitsrats und Deutschlands mit Teheran aus. Dann blockiert Frankreich einen Konsens. Nächste Runde in zehn Tagen
BIGOTTERIE US-Umweltgruppen investieren ihre Rücklagen in Öl, Bergbau und Agrarindustrie. Dabei fordern sie selbst Städte und Universitäten zum „Divestment“ auf