MAI-Gegner diskutierten in Bonn, wie das Multilaterale Investitionsabkommen (MAI) noch gestoppt werden könnte. OECD-Minister beraten heute in Paris ■ Von Peter Sennekamp
Auf der Spielwarenmesse zeigt Lego stolz sein neuestes Spielzeug, in den bunten Plastiksteinen arbeiten jetzt Mikroprozessoren, programmierbar über den PC ■ Aus Nürnberg Stefan Kuzmany
MAI: Hinter verschlossenen Türen erarbeiten die Industrieländer ein Abkommen über die totale Freigabe von Auslandsinvestitionen. Widerstand verzögert das Vorhaben ■ Von Nicola Liebert
Während in Europa noch über Gentechnik in der Landwirtschaft diskutiert wird, krempeln eine Handvoll Firmen die Branche in atemberaubendem Tempo um ■ Von Reiner Metzger
Gigantische Gewinne erwirtschaftet die Allianz durch bankartige Geschäfte. Ihr Imperium erstreckt sich inzwischen von New York bis nach Kapstadt ■ Von Hermannus Pfeiffer
Eine riesige Uranmine auf Aborigines-Land: Wenn Regierung und Gerichte das Vorhaben nicht stoppen, soll die größte Blockadeaktion Australiens starten ■ Aus Sydney Lars Abromeit
■ Jürgen Huppenbauer vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft über die Auswirkungen des WTO-Abkommens zur weltweiten Liberalisierung von Finanzdienstleistungen
Das Kaspische Meer wird zur wichtigsten Alternative gegenüber dem Nahen Osten. Doch Rußland schürt Streit, um seinen Einfluß dort nicht zu verlieren ■ Von Jürgen Gottschlich
■ Justizministerium: Software-Konzern soll den weltgrößten PC-Hersteller Compaq bei Internet-Programm erpreßt haben. Ein ganzes Bündel von Klagen läuft in verschiedenen Staaten