Nach zahlreichen Rückschlägen kommen die Verhandlungen zwischen Peking und Washington über den Beitritt Chinas zur WTO wieder voran ■ Aus Peking Georg Blume
taz-Serie „Jeden Tag ein guter Grund für den Atomausstieg“: Der Kraftwerkhersteller Siemens treibt den Bau von Atomkraftwerken in Osteuropa voran ■ Von Henrik Paulitz
Konzernchef Ivester bittet die belgischen Verbraucher um Verzeihung. Mit den Vergiftungsfällen in Belgien und Frankreich rutscht der US-Konzern nicht zum ersten Mal in skandalträchtige Untiefen ■ Von Manfred Kriener
■ Dieter Wolf, der Präsident des Bundeskartellamts, wünscht sich eine weltweite Aufsicht über Fusionen. Noch gebe es aber kein wettbewerbsrechtliches Problem durch Großfusionen
1998 war ein Jahr voller Unwetter und bescherte den Versicherungen die zweithöchste Schadenssumme aller Zeiten – Versicherer fürchten Treibhauseffekt ■ Von Hermannus Pfeiffer
Wenn RWE-Chef Kuhnt droht, wegen der Steuerreform auf Garzweiler II zu verzichten, ist das nur der Versuch, sich elegant von dem Projekt zurückzuziehen ■ Von Michael Bauchmüller
Weil die bunten Steine bei Kindern out sind, wird nun jeder zehnte bei Lego entlassen. Ein harter Schlag für Billund, wo die Spielzeugfirma der größte Arbeitgeber ist ■ Aus Billund Reinhard Wolff
Erstmals zeichnen jetzt deutsche Forstbetriebe ihr Holz mit dem internationalen Ökosiegel aus. Umweltschützer, Industrie und Handel erwarten große Nachfrage ■ Von Bernhard Pötter