Greenpeace startet Kampagne gegen Esso: Der weltgrößte Ölkonzern soll Klima schützen und in erneuerbare Energien investieren. Untersuchungen weisen moralische Verantwortung der Ölmultis für den Ausstoß von Kohlendioxid nach
Weltbetriebsrat von VW ruft zu konkreter Solidarität auf. Belegschaften spenden einen Teil ihres Lohnes an Heime und Ausbildung für Straßenkinder. In Mexiko kamen so 150.000 Euro zusammen
Noch immer liegt kein Sanierungskonzept vor, das alle Gäubigerbanken akzeptieren. Sanierungsführer Deutsche Bank gerät immer stärker unter Druck. Baukonzern hat von Kanzler Schröder bereitgestelltes Geld noch nicht abgerufen
Umweltorganisationen und Menschenrechtler aus 30 Ländern protestieren vor dem Bundeswirtschaftsministerium gegen die deutsche Hermes-Exportversicherung. Diese führe bei Bauprojekten im Ausland zu ökologischen und sozialen Problemen
Der umstrittene Amdi Peterson wurde in Los Angeles verhaftet. Die dänische Polizei wirft dem Kulturrevolutionär und Reformpädagogen vor, über die Secondhand-Kette Steuern hinterzogen und öffentliches Geld missbraucht zu haben
AOL verklagt Microsoft: Der Online-Riese will vom Software-Herrscher Schadenersatz wegen des Niedergangs des Internet-Browsers Netscape. Der Wert von Netscape soll durch Microsofts Monopolpraktiken stark gemindert worden sein
In der Rezession fürchten Japans traditionelle kleine und mittlere Unternehmen das Kioto-Protokoll. Konzerne sind fein raus, weil sie ins Ausland verlagern
Die Schwierigkeiten der Kirch-Gruppe werden größer. Nach den Gerüchten einer Übernahme durch Murdoch will jetzt eine Bank ihre Kredite zurück. Wenn andere folgen, steht Kirch vor dem Aus. Murdoch und Malone gegen Kirch
Heute beginnt in Bonn die internationale Süßwasserkonferenz. Es geht auch um die Privatisierung der Wasserversorgung. Neue Studie: Arme haben wenig davon
Von der hochgelobten gigantischen Steuersenkung der Regierung von George Bush haben drei Viertel der US-Bürger wenig bis nichts, gesenkt wurden nur die oberen Tarife. Dagegen werden sie die Folgen der Mindereinnahmen am stärksten spüren
Konzentration schreitet voran: Deutschlands größter Hersteller, die Augsburger Haindl-Group, geht für über 7 Milliarden Mark an einen finnischen Papierkonzern
Alfred Sirven, Schlüsselfigur im Schmiergeldskandal, wird nach seiner Festnahme an Frankreich ausgeliefert. Ausfindig machten ihn Journalisten. Der vor zwei Wochen begonnene Prozess gegen den Mineralölkonzern wird unterbrochen
Der A3XX heißt jetzt A380 und wird gebaut – aber vorläufig nicht in Hamburg. Das Verwaltungsgericht untersagt den sofortigen Baubeginn für die Erweiterung des Airbuswerks. Das Projekt sei nicht gemeinnützig, Umweltschutz gehe erst mal vor