Heute berät die EU mit Staaten aus Afrika, der Karibik und dem Pazifik über die zukünftigen Handelsbeziehungen. Kritiker fürchten Liberalisierung und fordern mehr Zeit
Tausende Beschäftigte protestieren gegen drohenden Abbau von Arbeitsplätzen und Schließung von Standorten. Internes Papier sieht Verringerung des deutschen Einflusses und Konzentration der Schlüsseltechnologien in Frankreich vor
General Motors und Renault-Nissan wollen weiter über eine Fusion beraten. Toyota reagiert nach Medienberichten alarmiert auf die Pläne zur Megafusion – und wiegelt ab
Bei sieben koordinierten Attentaten auf einen Vorortzug der indischen Wirtschaftsmetropole Bombay kommen mindestens 200 Menschen ums Leben. Am Tag danach findet die Stadt zur Normalität zurück, befürchtete Racheakte bleiben aus
Indische Konzerne investieren Milliarden Dollar in ausländische Unternehmen. Auch in Deutschland nutzen Inder ihren Wirtschaftsboom und kaufen Firmen auf. Globale Strategie, um am gewinnträchtigen europäischen Markt teilzuhaben
Die Hilfe für die Tsunami-Opfer zeigt, dass es eine wachsende globale Verantwortung gibt – und wie zivilgesellschaftliches Engagement instrumentalisiert werden kann
Im Kriegsgebiet Ituri in der Demokratischen Republik Kongo zahlte der zweitgrößte Goldminenkonzern der Welt Schutzgeld an eine der brutalsten Milizen, berichtet „Human Rights Watch“. Der Konzern gibt die Vorwürfe zu und verspricht: Nie wieder
Der Ölpreis ist auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Die USA wollen weniger auf Importe aus dem Ausland angewiesen sein. Der US-Senat hat beschlossen, dass die Konzerne auch in einem einzigartigen Naturschutzgebiet in Alaska bohren dürfen
Bundestag fordert Verhaltensnormen für transnationale Konzerne. Damit soll auch ein Pflock gegen das Wirtschaftsministerium eingerammt werden. Auch die Tobinsteuer ist zurück auf der politischen Tagesordnung