ARBEITSRECHT Schlechter bezahlt, seltener befördert – 1,6 Millionen Frauen wollten den größten Einzelhandelskonzern der Welt wegen Diskriminierung zur Rechenschaft ziehen. Doch das oberste US-Gericht stoppt sie. Zahlreiche Unternehmen zeigen sich erleichtert
Protest gegen die Deutsche Post DHL: Während sie in Deutschland eng mit ihnen kooperiert, würden in vielen Ländern unliebsame Mitarbeiter schikaniert, so die Gewerkschaften.
Glencore, einer der mächtigsten Rohstoffhändler, will an der Börse 12 Milliarden Dollar erlösen – um noch größer zu werden. Seit 1993 hat sich der Wert der Firma vervielfacht.
Müssen Porsche und Daimler massenhaft teure Luxuskarossen bauen? Der designierte Ministerpräsident Baden-Württembergs stößt eine Debatte an – und erntet Kritik.
Die Autohersteller kommen nicht zur Ruhe: Kaum ist die Krise vorbei, verursachen Schäden bei japanischen Zulieferern in Folge des Erdbebens Produktionsausfälle.
Die 100 größten Waffenkonzerne steigern ihren Umsatz, so das Stockholmer Friedensforschungsinstitut. Sie profitieren vor allem von wachsenden US-Militärausgaben.
Angela Merkel droht wegen des iranischen Atomprogramms mit strengeren Sanktionen. Teheran schert das kaum, es hat andere Freunde - auch in Deutschland.
Luxuslimousinen und Spritschlucker sind die Stars auf der Detroiter Auto-Show. Die Branche schafft auch in den USA wieder neue Arbeitsplätze, das Geschäft brummt.
Der Kurs des Branchen-Aktienindex Renixx sank 2010 um fast ein Drittel. Der Markt wird zunehmend von wenigen Firmen beherrscht. Die Aussichten sind ungewiss.
Die Industriekonzerne wollen im Meeresboden nach Rohstoffen graben und drängen auf eine Erlaubnis. Der UN-Seegerichtshof in Hamburg versucht jetzt, den Abbau zu regulieren.
Mit den jährlichen Landwirtschaftssubventionen von fast 60 Milliarden Euro beeinflusse die EU die Produktionsmenge kaum, meint Handelsexperte Valentin Zahrnt.