Internationale Kinderorganisationen fordern Sanktionen gegen Kindersklavenarbeit / Die Macht der VerbraucherInnen könnte Auswüchse bei der Kinderarbeit schnell stoppen ■ Von Reinhard Wolff
Der größte Rüstungs- und Weltraumkonzern der ehemaligen Sowjetunion drängt auf den Weltmarkt/ Die Produktpalette reicht von Raketen, Teigknetmaschinen bis zu Kinderschlitten ■ Aus Moskau Gisbert Mrozek
Nach Rot-Grün regiert nun Provinzialität in Berlin. Die große Koalition von SPD und CDU bröckelt, die Bevölkerung ist unzufrieden. Die neue Hauptstadt droht im Sumpfgebiet von Posemuckel zu versinken. ■ VON DIETER RULFF
In seiner Doktorarbeit entwarf Alexander Schalck-Golodkowski 1970 einen detaillierten Plan, wie die DDR mit den Mitteln des Betrugs, der Schieberei und der Wirtschaftsspionage über Wasser zu halten sei: mit den „raffinierten“ und „verbrecherischen Methoden des Feindes“ ■ EINE DOKUMENTATION
Japans Wähler empfinden Scham über ihre skandalgebeutelte LDP-Regierung / Expremier Nakasone appelliert an das Pflichtgefühl seiner Wähler ■ Von Ch.Yamamoto und G.Blume
Der Industrie fehlt „kommunikative Kompetenz“ / Wissenschaftler sollen schon an Hochschulen lernen, das Weltbild ihres künftigen Arbeitgebers zu verkaufen ■ Von Thomas Gesterkamp
Drahtzieher des US-Marktes für windige Anleihen im Zentrum des neuesten Insider- und Börsenschieber-Skandals / USA: Ein Kredit-Kartenhaus ■ Von U.Kulke und H.Mayer
■ Rekord vom Vorjahr bei Fusionen weit übertroffen / Fast alle betroffen: Von Autovermietern bis zu Zuckerfabriken / Devise des EG-Binnenmarktes: „Big is beautiful“
In den Niederlanden schaffte Kaffee den Sprung in die Supermarkt-Regale, der direkt bei Bauern-Kooperativen gekauft wird / Zwei Prozent Marktanteil angestrebt / Kritik der Dritte-Weltläden ■ Von Thomas Roser