Der IPCC-Bericht fordert: Die Menschen sollen sich klimafreundlicher verhalten. Zwei ungewöhnliche Modelle zeigen, wie das gehen könnte: die Kohlenstoff-Zentralbank und die Himmels-Treuhand
Die in Deutschland produzierten Pkws übersteigen weit die zulässigen Schadstoffgrenzwerte der EU. Schuld seien die Käufer, die große Motoren verlangen, so die Hersteller
Brüssel will die Macht der Konzerne beschneiden und mehr Wettbewerb im Energiemarkt ermöglichen. Das passt den Stromkonzernen gar nicht. Umweltschützer sind mit den Klimaschutzzielen der Kommission unzufrieden
Das Thema Erderwärmung spielt für ein Drittel der größten deutschen Unternehmen bei ihren Finanzstrategien eine Rolle. Investoren erkennen inzwischen, dass der Klimawandel für künftige Geschäftserfolge Risiken beinhalten könnte. Doch in anderen Ländern sind die Konzerne weiter