■ Reichster Mann der Welt und bisheriger Microsoft-Chef zieht sich aus dem Tagesgeschäft zurück. Börse reagiert gelassen bis freundlich. Zerschlagung des Konzerns könnte Oberstes Gericht der USA beschäftigen
■ US-Richter Jackson stellt unerlaubte Monopolstellung von Microsoft fest und wirft dem Chef Bill Gates Schädigung des Verbrauchers vor. Der reichste Mann der Welt muss jetzt möglicherweise die Zerschlagung seines Konzerns fürchten
Vor allem die großen Fußballvereine verlassen sich längst nicht mehr auf den Einkauf erwachsener Spieler. Klubeigene Scouts gucken in aller Welt, um jugendliche Talente für die eigene Kaderschmiede zu gewinnen. Einer wie Landon Donovan beispielsweise, hochgelobter Stürmer aus dem Westen der USA. Jetzt versucht er in Leverkusen sein Glück, in eigener Sache und zum Wohle des deutschen Spitzenklubs. Zahlen und Hintergründe ■ Von Oliver Lück
Vor zehn Jahren strandete der Tanker „Exxon Valdez“ vor der pazifischen Küste Alaskas. Vierzigtausend Tonnen Rohöl liefen damals ins Meer. Tausende Seeotter, Wale und Seevögel erstickten. Nach dem größten Tankerunglück der Geschichte zahlte die Firma Exxon Milliarden Dollar an Schadensersatz, die Sicherheitsbestimmungen wurden verschärft und das Ökosystem mühsam gesäubert. Doch nach einem Jahrzehnt zeigt sich: Die Natur im Prinz-William-Sund hat sich vom Ölschock längst nicht erholt. Und über die Zuunft laskas bestimmt weiterhin die Ölindustrie ■ Aus Anchorage Bernhard Pötter
Die Welt trifft sich zur Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Was heißt schon in die Ferne schweifen? Im Tourismus heutzutage geht es ums Ankommen. Unsere Urlaubsorte sind uns zur besseren Heimat geworden, einfach schöner. Tourismus ist das heimatfühlige Pendant der Globalisierung ■ Von Christel Burghoff und Edith Kresta (Text) Andreas Herzau (Fotos)
■ Verfahren gegen Medienmogul Leo Kirch eingestellt: Nicht genügend Beweise für eine Hinterziehung von 400 Millionen Mark Steuern. Dennoch muß Kirch vielleicht nachzahlen
■ Die EU-Kommission verbietet einstimmig Bertelkirchs digitales Fernsehen. Am Schluß ließ Bertelsmann den Medienmogul Kirch bei den Verhandlungen im Stich
■ Die Börsen beben: Hongkong erschüttert die Wall Street, und die schickt Schockwellen um den Globus. Die Kurse stürzen mancherorts um bis zu 15 Prozent, doch die Wirtschaft bleibt ungerührt. New York, gestern abend: Die Kurse steigen schon wieder
■ Um die Versenkung der Ölplattform Brent Spar im Atlantik zu verhindern, hat sich in Deutschland eine Allianz gebildet, wie sie bisher unvorstellbar war. Und sie könnte das Unvorstellbare schaffen. Der Ölriese ist angeschlagen und zeigt Anzeichen von Schwäche.