Der Wahlkampf der nordrhein-westfälischen Grünen steht im Schatten der Deutschlandpolitik / Dritter Anlauf zum Düsseldorfer Landtag: Mit den Schwerpunkten Umwelt- und Abfallpolitik soll die Fünf-Prozent-Hürde übersprungen werden ■ Aus Essen Bettina Markmeyer
Erfolgreiche Greenpeace-Aktion gegen Arzneimittelwerk / Abwässer gefährdeten Trinkwasser aus der Elbe / Wasserwirtschaftsdirektion Dresden ordnete Einleitungsstopp für bestimmte Schadstoffe mit sofortiger Wirkung an / Spontane Demonstration vor der Fabrik ■ Von Beate Seel
Tausende JournalistInnen drängelten sich auf Malta, doch nur einem gelang es, sich „Stealth„mäßig an Bord der „Maxim Gorki“ zu schleichen und das Gespräch zwischen den Supermächtigen zu belauschen / Exklusiv veröffentlicht die taz Auschnitte aus dem erbarmunglosen Meinungsaustausch ■ I N T E R V I E W F I K T I V
50 km breiter Ölteppich bedroht Tausende Vögel / Umweltschützer lehnen Anwendung von Chemikalien ab / Shell übernimmt sämtliche Kosten / Tourismusindustrie auf Jahre geschädigt ■ Aus London Ralf Sotscheck
■ Wahrscheinlich 60 Mann Besatzung tot / Experten uneins über mögliche Bedrohung der Umwelt durch Radioaktivität Informationspolitik der Sowjets transparenter als im Falle Tschernobyls / Unklarheiten aber über Art der Bewaffnung des U-Boots
Gerangel um weltweite Giftmüllkonvention / UNO-Ministerkonferenz beginnt heute in der Chemiemetropole Basel / Vorbereitende Expertenkonferenz hinterließ offene Streitpunkte / Entwicklungsländer wurden von den Industriestaaten über den Tisch gezogen ■ Aus Basel Thomas Scheuer
„Das Auto im Dienste des Menschen“ ist auf dem 59.Genfer Autosalon im Einheitslook zu bewundern Greenpeace-Protest gegen Auto-Verherrlichung / 1.200 Blechkisten und eine umwelttechnische Innovation ■ Aus Genf Andreas Zumach