Oberverwaltungsgericht verbietet einstweilig, weiteren Atommüll im Ostfeld Morslebens zu versenken. Seine Begründung läuft auf rasches Ende des Lagers hinaus ■ Von Jürgen Voges
Gutes Essen und die Fähigkeit zum Genuß hat sich die Slow- Food-Bewegung auf die Fahnen geschrieben. Hartnäckig und geduldig arbeitet sie daran, der McDonaldisierung unserer Eßgewohnheiten eine liebenswürdige und wohlmundende Alternative entgegenzusetzen – ohne Hast, Hektik und Nervosität. Begründer und Förderer der Bewegung für ein besseres Leben sind zwei Linke, Carlo Petrini und Luigi Wanner. Sie sagen: „Wir sind kein Greenpeace der Eßkultur. Unsere Art der Auseinandersetzung ist slow, ruhig.“ Inerviewt hat die beiden ■ Manfred Kriener
■ 32 Staaten Europas unterzeichneten Protokolle zur Luftreinhaltung. Greenpeace: Wichtige Gifte ausgeklammert, verbotene Chemikalien ohnehin kaum in Gebrauch