Neuer Ärger für Mehdorn: Zum Holocaust-Gedenktag gibt es Protest gegen die geplante Schau über Deportationen. Kritiker bemängeln, dass die Initiatoren Beate und Serge Klarsfeld außen vor bleiben
Jeder zweite Arzt streikt. Die Arbeitsverweigerung der Weißkittel soll noch bis Freitag dauern. Gesundheitssenatorin fordert, die Proteste nicht auf dem Rücken der Patienten auszutragen
Die Lichtanlage im Holocaust-Mahnmal ist abgesoffen. Nur ein Bruchteil der Lampen funktioniert. Schaden soll erst im Herbst behoben sein. Öffentliche Verwaltung will damit nichts zu tun haben
Bioprodukte findet man überall. Gibt es noch Unterschiede? Die taz suchte je drei Produkte bei vier Händlern in Prenzlauer Berg. Eine Marktschau von Gitte Diener und Tim Westerholt
Die BVG schickt weniger Kontrollettis durch U-Bahnen, weil weniger Leute schwarzfahren. Das freut die Fahrgastlobby: Kontrolleure müssten Kunden mit falschem Ticket helfen, statt sie abzukassieren
Um Gewalt an Schulen zu verhindern, müssen auch die Eltern in die Präventionsarbeit einbezogen werden. Elf Grundschulen wurden gestern für ihre Projekte ausgezeichnet – nur wenige bewarben sich um den Förderpreis
Weil der Wasserverbrauch sinkt, nimmt der Gestank aus der Kanalisation zu, sagt der Abwasserforscher Matthias Barjenbruch. Nach Regengüssen fließt dennoch viel ungeklärt in die Spree. Das will er nun in schwimmenden Tanks zwischenspeichern