■ „Morgen fängt das Leben an – Stimmen aus Theresienstadt“: Die Schauspielerin Bente Kahan mit vertonten Gedichten der Schriftstellerin Ilse Weber in der Tribüne
Holocaust-Gedenktag in neuer Form: Am Denkmal am S-Bahnhof Grunewald werden am Montag und Dienstag 27 Stunden lang die Namen der 55.696 ermordeten Berliner Juden verlesen ■ Von Ute Scheub
Das Ende der jüdischen Ghettos markiert nicht das Ende des Ghettos überhaupt / Doch während das Ghetto früher noch eine ökonomische Bedeutung besaß, ist es heute ganz zum Ort der Verelendung verkommen ■ Von Klaus Schüle
Ein Gespräch über Klezmer-Musik mit dem amerikanisch-jüdischen Klarinettisten und Musikforscher Joel Rubin von „Brave Old World“ und der Berliner Judaistin und Musikhistorikerin Rita Ottens ■ Von Anita Kugler
„Aktionskreis gegen den Krieg am Golf“ Erfurt hat Reservisten der US-Army in die thüringer Landeshauptstadt und Stadt des Friedens eingeladen/ Der Bezug zwischen Krieg in Vietnam und am Golf geschildert von Stephen Summer und Teilen der „Stop the war brigade“ im Alternativen Jugendzentrum ■ Von Veit Voigt