Damit das Masala-Weltbeat-Festival in Hannover nicht zu einer Seniorenveranstaltung gerät und es nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Saal zu einem Treffen der Generationen kommt, wird versucht das gediegene Image zu entstauben
Jedes Jahr lädt das Goethe-Institut KulturmittlerInnen aus aller Welt zwei Wochen lang nach Berlin ein. Man will sie fit machen für ihre Aufgabe: als PartnerInnen im Ausland, den Transfer zwischen der Kultur ihres Landes und der deutschen zu leisten
■ Fünf Jahre Haus der Kulturen der Welt, Teil 2: Der neue Bereichsleiter für Bildende Kunst, Alfons Hug, übernimmt einen guten Ruf – und einige Probleme
Die Nationalitätenkonflikte könnten in den meisten Regionen Osteuropas und der Sowjetunion neue Flüchtlingsströme auslösen: von den Ungarn Siebenbürgens über die Polen in Litauen bis zu den sowjetischen Bulgaren. Während sich die meisten Wanderungsbewegungen innerhalb Osteuropas abspielen werden, gibt es auch Völker ohne Territorien, die es häufiger als bisher nach Westen drängen könnte. Beispiel: die überall diskriminierten Roma. ■ VON ERHARD STÖLTING