Das leere Zentrum der Sammlerleidenschaft: Das Neue Museum Weserburg zu Bremen ist der Gegenwartskunst gewidmet. Nun zeigt es – zum ersten Mal hierzulande – Klassiker der Moderne aus der Kollektion des französischen Galeristenpaars Maeght
Der Krieg und die Medien III: Kriegsgegner kamen kaum zu Wort, dafür aber Exmilitärs, die den „Kameraden“ Glück wünschten. Wie amerikanische Fernsehsender sich während des Irakkriegs zum verlängerten Arm des Pentagons machten
Selten hat sich Götz George in einem Film derart stimmig breit gemacht wie in „Familienkreise“, den die ARD am Mittwoch zeigt. Ein Gespräch mit Regisseur Stefan Krohmer über die Dreharbeiten, übellaunige Erzähler und die Unbehaustheit von Bonn
Helmut Kraussers Roman „UC“ handelt von einem zynischen Stardirigenten, der den Kontrollverlust sucht, und von der Sehnsucht eines Autors, in Germanistikseminaren gelesen und gedeutet zu werden
Kunst unter den Bedingungen der Provinz: Der notgedrungene Rückzug erwies sich für Fritz Stuckenberg als Weg ins Vergessen. Eine Wiederentdeckung des sanften Expressionisten wäre gerecht. Nur müsste dafür seine Qualheimat zum schwarzen Punkt auf der Landkarte des Kunstbetriebs avancieren
Cannes Cannes (VIII): Das Leben verschiebt sich in Richtung Film. In Vincent Gallos „The Brown Bunny“ gehen Reduktion und Größenwahn eine seltsame Bindung ein. Ein Wunder nur, dass Gallo nicht die Rolle der weiblichen Hauptfigur selber spielt
Die Figuren des George F. Walker haben großes Talent, aus eigener Kraft zu scheitern. Demnächst werden seine Stücke überall laufen, Magdeburg bietet einen Vorgeschmack
Es gibt sie noch, die kritischen Stimmen von der HipHop-Front: Allerdings findet man die aktuellen Protestsongs der Beastie Boys, von Saul Williams, Chuck D. oder Michael Franti fast nur im Internet
Melancholie und Gossensprache: Nach dreijähriger Pause eröffnen die Münchner Kammerspiele wieder mit Luk Percevals „Othello“ ihr frisch renoviertes Schauspielhaus – mit verständlichen Buhs und sehr richtigem Jubel. Das Spiel der Akteure bleibt schlicht, die Illusionsmaschinerie wird zurückgefahren
Die Volksrepublik im Medienrausch: Der Irakkrieg sprengt die Grenzen der bisherigen parteilichen Propaganda. Die Welt auf den Bildschirmen und in den Zeitungen ist nicht mehr wiederzuerkennen. China nimmt am globalen Medienwettkampf teil
In seinem neuen Buch begründet der Philosoph Michael Walzer, warum die humanitäre Intervention gegen Slobodan Milošević gerecht war und der Präventivschlag gegen Saddam Hussein es nicht ist. In den USA fand er damit kein Gehör