taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Hier kann man rund um die Uhr trinken, es ist ein Treffpunkt im Kiez – und ein von Gentrifizierung bedrohter Ort: Besuch in einer Berliner Eckkneipe.
7.4.2025
Der Wohnungskonzern Vonovia erhöht in Berlin Mieten unzulässig und untergräbt den Mietspiegel. Der Senat sollte sich das nicht gefallen lassen.
4.4.2025
Die Zahl der beantragten Neubauwohnungen sinkt dramatisch. Die Milliarden aus dem Sondervermögen könnten das Bauen anschieben – aber auch verhindern.
3.4.2025
Ein ehemaliges Klohäuschen in Hamburg-Rothenburgsort beherbergt das selbstorganisierte Stadtteilzentrum „Mikropol“. Demnächst im Programm: Comics.
2.4.2025
Gerichte lehnen Mieterhöhungen wegen guter ÖPNV-Anbindung und Nahversorgung ab. Doch der Konzern versucht es weiter.
31.3.2025
Eine Charlottenburger Mieterin wehrt sich gegen eine Eigenbedarfskündigung. Der junge Eigentümer lässt sich vor Gericht von seinem Vater vertreten.
25.3.2025
Der Senat will keine Sanierungen in Kreuzberg fördern, weil der Bezirk die Umzäunung des Görlitzer Parks ablehnt.
19.3.2025
Ein parteiübergreifendes Bündnis aus Mieterbewegung und Stadträten fordert von der künftigen Bundesregierung Maßnahmen gegen Verdrängung.
17.3.2025
Nicht nur Putin und Trump bedrohen Deutschland, sondern auch die wachsende Ungleichheit, sagt Adam Tooze. Der CDU wirft er Finanzpopulismus vor.
14.3.2025
Jede:r vierte Jugendliche in Berlin wächst in Armut auf. In den Blick geraten sie aber nur, sagt unsere Kolumnistin, wenn sie irgendwo zu doll stören.
12.3.2025
„Es ist klar, dass der Markt weiterleben wird“, beteuert Greg Lawrence, Sprecher der Händler. Aber wo? Aus dem Zentrum soll Londons Fleischmarkt weg.
16.3.2025
Der britische Produzent und DJ Jamie xx geht mit seinem Album „In Waves“ auf Tour. Hier spricht er über Gegenwart, Nostalgie und Partys ohne Drogen.
11.3.2025
Trumps Plan, die Bevölkerung im Gazastreifen kurzerhand auszutauschen, stößt in Israel auf breite Unterstützung. Eine Lösung sieht anders aus.
7.3.2025
Mit Zwangsumsiedlungen will die dänische Regierung Kriminalität begegnen. Das sei wirkungslos und schädlich, sagt der Soziologe Troels Schultz Larsen.
4.3.2025
Ein Unternehmen vermietet als Zwischenhändlerin einzelne Zimmer an Studierende. Nun will es die Mieter:innen mit fragwürdigen Methoden loswerden.
3.3.2025
Die Kommerzialisierung von Graffiti auf Häuserwänden sorgt für Spannungen in der Szene. Viele lehnen die Vermarktung ab. Und brauchen doch auch Geld.
5.3.2025
Die Operette hat eine subversive Vergangenheit. An der Deutschen Oper Berlin holt das Kollektiv tutti d*amore sie aus der walzerseligen Piefigkeit.
28.2.2025
Dänemarks Regierung will ein Land ohne sogenannte Parallelgesellschaften sein. Wohnungen in sozialen Brennpunkten sollen dafür teuer saniert werden.
27.2.2025
Viele Städte setzen auf obdachlosenfeindliche Stadtmöbel und Architektur. Dies wird auch als defensive Architektur bezeichnet.
24.2.2025
Der Kampf um Wohnraum betrifft fast alle Großstädter. Wer es sich leisten kann, beschwert sich lautstark. Was ist mit denen, die das nicht können?
18.2.2025