Die Aufwertung von Stadtteilen erfährt in Hamburg eine starke Gegenbewegung. Die taz hat Menschen getroffen, die mit dieser Entwicklung einverstanden sind oder gar aktiv an der Aufwertung ihres Stadtteils mitwirken.
Der Real-Markt in der ehemaligen Rindermarkthalle am Neuen Kamp schließt Ende Mai. Aber was passiert dann mit dem riesigen Areal? Der Bezirk wünscht sich eine Musikhalle, die Anwohner fürchten noch mehr lärmende Besucher.
Städtische Wohnungsgesellschaft Saga kündigt Infoladen in Wilhelmsburg. Die Betreiber hatten sich kritisch über die Internationale Bauausstellung im Stadtteil geäußert.
Mit einer Art Tag der offenen Tür zeigen die Gängeviertel-Leute, was aus dem Quartier gemacht werden könnte. Das lockt ganz unterschiedliche Besucher an
Investor nennt Preis für Bernhard-Nocht-Quartier. Bürgerinitiative will mit alternativem Bauträger Stattbau kooperieren. Bezirk plant, die Häuser zu erhalten.
BAUPROJEKT Der Moltkeblock in Ottensen soll nachverdichtet werden. Anwohner sehen die Gentrifizierung am Werk und bemühen den Denkmalschutz. Die Befürworter auch