Mit einem offenen Brief hat das Kollektive Zentrum im Hamburger Münzviertel sein Ende verkündet. Die Repression war zu groß, die Unterstützung zu gering
Ausstellung Die Schau „Europas neue Alte. Ein foto-ethnographisches Projekt“ porträtiert insgesamt 27 unterschiedlichgestaltete Lebensabende. Am Donnerstagabend wurde über die gesellschaftliche Rolle der neuen Alten diskutiert
Kritik Ein genauer Blick auf das Training von Fußballerinnen erzählt schärfer und besser als viele steile Thesen: Im Kunstraum Kreuzberg befasst sich eine Ausstellung mit heutiger Sportkultur
Ostpunk Die Compilation „Ende vom Lied – East German Underground Sound“ stellt den DDR-Postpunk im real existierenden Sozialismus vor und nimmt ihn zur Abwechslung auch mal als Musik ernst
OFF-KUNSTFESTIVAL Hunger, Überfluss, Übersättigung: „48 Stunden Neukölln“ und die beteiligten kleinen Galerien thematisieren Gegensätze zwischen Arm und Reich
GENTRIFIZIERUNG Während Wohnungslose aus der Bremer Innenstadt vertrieben werden, eröffnete die Innere Mission gestern in Gröpelingen einen hölzernen Unterstand als „Szene-Treffpunkt“