OLYMPIA Ist es die Schuld oder das Verdienst der NOlympia-AktivistInnen, dass Berlin aus dem Rennen ist? Eine echte Bewegungsdynamik hat die Kampagne nicht entfacht
WOHNEN Auf der Großbaustelle der Genossenschaft Möckernkiez herrscht Stillstand. Es fehlt die Finanzierungszusage der Banken. Gebaut wurde bisher nur mit Eigenkapital
Der Film „Verdrängung hat viele Gesichter“ nimmt Baugruppen in den Blick. Die wollte man aber nicht denunzieren, so Filmemacherin Hanna Löwe. Heute ist Premiere.
GENTRIFIZIERUNG Preiswerte Ateliers sind Mangelware geworden, Künstler fürchten deshalb, an den Stadtrand verdrängt zu werden. Jetzt wollen sie sich dagegen wehren. Nur wie?
STEIGENDE MIETEN Die Gentrifizierung kommt in den Kitas an: Der gekündigte Kinderladen „Tarzan und Isolde“ findet keine neuen Räume – genau wie ein Dutzend weiterer Einrichtungen in Neukölln und Kreuzberg
OLYMPIA Gegen Hamburgs Bewerbung formiert sich Protest. Nicole Vrenegor und Dirk Seifert von (N)Olympia über Gigantomanie, Intransparenz und explodierende Kosten
Die Partei will im Herbst mit der Arbeit am Wahlprogramm für 2016 beginnen. Noch in dieser Legislatur will sie verbieten, Miet- in Eigentumswohnungen umzuwandeln.
LEGENDE Die brasilianische Nationalmannschaft ist eine riesige Projektionsfläche. Sie wird gebraucht und missbraucht – von Armen und Reichen. Eine Bestandsaufnahme vor der Fußballweltmeisterschaft 2014
Anwohner von Alt-Treptow beantragen Milieuschutz gegen hohe Mieten. Immer mehr Bezirke greifen zu diesem Mittel, obwohl ein direkter Nutzen fraglich ist.
In Hamburgs bester Lage nahe der Alster brannte 2005 ein Mietshaus aus. Geht es nach einem ehemaligen Richter, ist in dieser Sache niemals richtig ermittelt worden.