Kein heißes Pflaster für Patriotismus - Künstler, Medienschaffende und Intellektuelle sprechen über ihren Alltag in New York und ihre Wahrnehmung der USA, zehn Jahre nach 9/11.
Rund um die Florastraße drehen sich immer mehr Kräne. Auch zahlreiche Läden zeugen von neuen Bewohnern. Wird das betuliche Pankow der neue Prenzlauer Berg?
Mit dem Thema der Gentrifizierung erlebt der 1. Mai einen Versuch der Repolitisierung, sagt Protestforscher Dieter Rucht. Eine größere Bewegung werde daraus vorläufig aber nicht entstehen
1. MAI Linke demonstrieren in Mitte und Prenzlauer Berg gegen Mietsteigerungen, Punks feiern wild in Friedrichshain, der DGB will mehr Geld, und auf dem Myfest in Kreuzberg drängen sich die Massen. Fünf Porträts von Menschen, die dabei waren
Ein linker Sonderling meldet die große Demonstration am 1. Mai um 18 Uhr an. Die bisherige Organisatoren wollen damit nichts zu tun haben. Sie liebäugeln mit 1. Mai ohne Demo-Anmeldung.
Die traditionelle 18-Uhr-Demo findet nicht in Kreuzberg statt, sondern im Nachbarkiez. Bewusst soll das Myfest gemieden werden. Die Szene erhofft sich so eine Repolitisierung ihres Großaufzugs.
Einst war der Chamisso-Kiez ein Zentrum der Hausbesetzerszene. Heute fürchten dort viele Mieter die Verdrängung: Investoren haben die Gegend entdeckt und kaufen Immobilien auf.
WOHNUNGSPOLITIK Der Unternehmensberater Jan Kuhnert beschäftigt sich mit dem Versagen des Wohnungsmarktes. Heute spricht er auf einer Konferenz zur „sozialen Spaltung“
Wohnungsmangel, steigende Mieten, Aufwertung der Stadtteile: Seit knapp einer Woche ruft eine Kampagne im Internet die jungen Hippen auf, sich zur Lage in Hamburg zu bekennen.