Einigung oder Enttäuschung? Die von drastischen Mieterhöhungen betroffenen Neuköllner Sozialmieter nennen eine vom Senat verkündete Hilfe unzureichend.
Vermieten ja, aber nicht als Ferienwohnung. Das ist der Tenor bei der Verschärfung des Gesetzes von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke).
Die Gentrifizierung bedroht auch die Künstler: Es fehlen hunderte Ateliers. Warum nicht das ICC, für das es eh kein Konzept gibt, den Kreativen überlassen?
Mieter vom Maybachufer rufen zu Protest gegen massive Mietsteigerungen in Sozialwohnungen auf. Auch Unterstützter von Drugstore und Potse demonstrieren.
Das Sony Center wird schon wieder verkauft. Berlin geht dabei leer aus. Denn bei sogenannten Share Deals muss der Käufer keine Grunderwerbsteuer zahlen.
Lässt Lederer räumen, brüskiert er jene Kulturszene, die zur Basis seiner Partei gehört. Lässt Lederer die Besetzer gewähren, riskiert er eine Krise von Rot-Rot-Grün.
Viele Eigentümer erhöhen derzeit die Mieten, gestützt auf den im Mai veröffentlichten Mietspiegel – meist allerdings zu Unrecht, kritisiert der Mieterverein.
Der „M 99 – Gemischtwarenladen mit Revolutionsbedarf“ ist gerettet. Der Erfolg ist eine Aufforderung an Kiez und Bezirk, noch mehr gegen Verdrängung zu tun.
1. MaiAuf dem Kreuzberger Oranienplatz soll es in diesem Jahr ein explizit politisches Programm als Teil des Myfests geben – die Organisatoren sind keine Unbekannten