In „Mein Italien unter Meloni“ reist „Tagesthemen“-Mann Zamperoni durchs Land und stellt Fragen. Warum viele Meloni wählen, erfährt man nicht wirklich.
TRANSPARENZ Angela Merkels Barbecue für George W. Bush gilt als „teuerste Grillparty der Geschichte“. Bis heute sagt keiner, was die Sause in Trinwillershagen 2006 gekostet hat. Der Häftling Thomas Meyer-Falk will das genau wissen, er klagt auf Akteneinsicht. Weil er es kann
GRABENKÄMPFE In Stuttgart soll der Bahnhof unter die Erde – mit allen Weichen und Gleisen. Ein bisschen wackelt Deutschlands größtes Verkehrsprojekt noch. Obwohl es seine Verfechter als neues Herz Europas sehen. Die Gegner sehen ihre Stadt schon ganz woanders
Wolfgang Erichson wollte als Heidelberger Bürgermeister für Gleichberechtigung sorgen. Jetzt verklagt der Homosexuelle seine eigene Stadt. Ein Gespräch über seinen Grundsatzkampf.
Vor vier Jahren hat Hergatz im Allgäu die Parteien abgeschafft. Die Bürger träumten von einer Politik ohne Kontroversen. Sie bekamen einen Wahlkampf der Verwaltungsfachwirte
Die Luxemburger Umweltbewegung entstand im Widerstand gegen ein AKW, das die deutsche RWE bauen wollte / Das kleine Land gilt als Steuerparadies für ausländisches Kapital und Know-how / Eine niedrige Arbeitslosenrate (2,2 Prozent) und eine stark verschmutzte Luft sind Ergebnis davon / Die Gegenwehr hat begonnen ■ Von U.Kassnitz & A.Czysz
■ Keine Frage, der Bildhauer Alfred Hrdlicka meint es gut mit uns. Aber macht eine gute Sache schon ein gutes Kunstwerk? Anmerkungen zum „Denkmal gegen Krieg und Faschismus“ am Wiener Albertinaplatz