Die Wilhelmshavener SPD-Bundestagsabgeordnete Karin Evers-Meyer ist die neue Behinderten-Beauftragte der Bundesregierung. Was Behinderung bedeutet, weiß die 56-Jährige aus eigener Erfahrung – ihr neues Amt aber geht sie dezidiert sachlich an. Ihr Arbeitsethos: „Ich muss Expertin werden“
Sie heißen „He löpt noch“, „Goode Trüll“ oder „Lot hum susen“. Hinter den für Nicht-Friesen lustigen Vereinsnamen verbirgt sich ein knallharter Leistungssport: Boßeln, das „Heimatspill“ der Friesen
Tour de Gott am Jadebusen: 14 Monumentalkunstwerke zu biblischen Themen, binnen zweieinhalb Jahren zum Selbstkostenpreis aufgebaut, säumen über 60 Deich-Kilometer. Verantwortlich dafür ist Pfarrer in Ruhe Franz Klimmeck, der Schrecken friesischer Ortsbürgermeister
In Berlin leben und arbeiten rund 200 niederländische bildende Künstler. Das ist mehr als zum Beispiel in London oder Paris. Berlin lockt sie mit seiner Weite und dem Respekt vor dem Kunstschaffen. Einer, der das genießt, ist Ronald de Bloeme
Im nordfriesischen Fresenhagen, der ehemaligen Residenz von „Ton Steine Scherben“, trafen sich am Wochenende Freunde und Angehörige der Pop-Ikone Rio Reiser – zur besinnlichen Open-Air-Reminiszenz mit Rio-Reiser-Songpreis
Eine Zusammenlegung der Länder Bremen und Niedersachsen ist unwahrscheinlich. Dadurch würden die meisten Probleme der Region ohnehin nicht gelöst. Trotzdem muss Bremen viel enger als bisher mit dem Umland kooperieren, sagt der Verfassungsrechtler ■ Professor Dian Schefold
Wenn man statt Halma Küheschubsen spielt und kurze Flirts als Langzeitbeziehungen missversteht: Edda Schnittgard und Ina Müller als Queen Bee in der Bar jeder Vernunft
Im Osten Zentralasiens liegt Kirgistan. Es hat viele Kulturen, viele Völker. Die meisten Kirgisen leben auf dem Land, aber wegen der schlechten Versorgung hat auch jeder Städter seinen Garten. Eine Reise zu deutschstämmigen Kirgisen und zu den Nomaden in die Berge ■ Von Andrejs Gramatins