Der Chef der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Kiel, Jürgen Goecke, warnt vor Fachkräftemangel im Norden. Er fordert eine bessere Einbindung von Migranten und älteren Arbeitnehmern sowie mehr Teilzeitstellen
Am dritten Verhandlungstag gegen den mutmaßlichen Terrorhelfer Redouane E. H. interessiert vor Gericht wie Daten auf Festplatten wieder hergestellt werden können. Der Angeklagte soll im Internet al Quaida unterstützt haben
Mit einem Schulbuch, das beide Perspektiven zeigt, wollen Lehrer aus Israel und Palästina den Konflikt entschärfen. Doch die Behörden beider Länder mauern.
Hannovers Polizeipräsident will russische Polizisten gegenüber Spätaussiedlern einsetzen. Das hat ihm deutliche Kritik eingebracht – aber auch die Unterstützung von Niedersachsens Innenminister
Auf der Internetseite „Spickmich“ können Schüler ihre Lehrer bewerten. Nachdem ein Lehrer aus Niedersachsen dort einen „Hass-Club“ entdeckt hat, diskutieren Ministerium, Berufsverband und Betreiber über die Grenzen der Meinungsfreiheit
Es ist die erste neu erbaute Synagoge in Schleswig-Holstein: Am Sonntag weiht die liberale jüdische Gemeinde von Bad Segeberg „Mischkan HaZafon“, die Synagoge des Nordens, ein. Die soll für Liberale und Orthodoxe gleichermaßen offen sein
Die Ausstellung „Nachbarn. Deutsche Motive in polnischer Gegenwartskunst“ erinnert daran, was viele Deutsche lieber verdrängen: Dass man in Polen mit ihnen vor allem den Nationalsozialismus verbindet. Der Ton der jungen Generation ist ein neuer: weniger emotional, dafür freudig polemisch
Die Jüdische Gemeinde kehrte gestern an ihren angestammten Platz zurück. Mit einem Fest im Hof der Talmud-Tora-Schule feierte sie die neuen Räume der Gemeindeverwaltung am Grindel
Unter dem Motto „Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen“ rufen deren PastorInnen mit Ole von Beust zu Spenden auf. Ein Gespräch mit Ulrike Murmann, Hauptpastorin an St. Katharinen
Als Sänger der Hamburger Punkband Die Goldenen Zitronen hat Schorsch Kamerun Solidaritätskonzerte für die Hafenstraße organisiert. Er hat einen Club gegründet, Theaterstücke geschrieben und gerade den renommiertesten deutschen Hörspielpreis gewonnen. Angekommen? – Blöde Frage
Hier geht es um Entgrenzung: Arbeit und Nicht-Arbeit, ihre Entgrenzung und die Widerstände dagegen sind heute Thema einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde im Hamburger Museum der Arbeit
Als das niedersächsische Landesgleichstellungsgesetz vorgestellt wurde, hoffte der Sozialverband auf Gespräche über einen Ausbau der integrativen Beschulung. Doch im Kultusministerium sieht man keinen Handlungsbedarf