Linke Initiativen in Berlin organisieren eigene Demos gegen die Krise. Doch wenn es gegen die Villenbewohner geht und gegen die Konzerne, wollen nur wenige mitlaufen
Um unabhängig zu werden von russischer Energie will die Bundesregierung Flüssiggas importieren. Die geplanten Terminals an der Nordseeküste haben jedoch ökologische Folgen, etwa für Schweinswale. Ein Streitgespräch zwischen BUND-Geschäftsführerin Antje von Broock und dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies (SPD)
Eine dreiteilige Doku arbeitet die Bedeutung der 1992 verstorbenen Petra Kelly für die Grünen und die Friedensbewegung gut heraus. Doch bei der Thematisierung ihres Todes wird es unnötig boulevardesk
Zu DDR-Zeiten hat er eine Umweltbibel geschrieben und wurde von der Stasi bespitzelt. In der ersten frei gewählten Volkskammer setzte er sich für die Klimawende ein. Nun fordert Ernst Paul Dörfler die Deutschen auf, die Städte zu verlassen und aufs Land zu ziehen. Selbst lebt er abgeschieden in Steckby an der Elbe. Ein Gespräch über Stadtluft, Landidylle und Fridays for Future
Bündnisse rufen zu Protesten auf, gegen steigende Belastungen und für gerechtere Teilhabe. Wer mitmachen will, hat eine ganze Bandbreite zur Wahl: Wie massentauglich, wie antikapitalistisch, wie klimagerecht oder hedonistisch darf es sein?