Fridays for Future schafft es längst nicht mehr, die Massen zu mobilisieren. Was die Aktivist*innen dennoch antreibt - und warum sie von den Grünen enttäuscht sind
Der Kampf gegen die Erderwärmung ist mehr als dringlich und fordert auch schmerzhafte Maßnahmen. Doch mit Klimaschutz Wahlkampf machen? Die Grünen halten sich bei ihrem Kernthema lieber bedeckt
Ostdeutschland ist ziemlich säkular. Dennoch sind es oft Kirchen, die Zivilgesellschaft Raum geben. Drei angehende Pfarrerinnen stellen sich der – angesichts einer erstarkenden AfD – schwierigen Aufgabe
Konny Gellenbeck war jahrelang das Gesicht der taz Genossenschaft. Jetzt geht sie in den Ruhestand. Wie hat sie Menschen gewonnen, Millionen gesammelt?
Hausdurchsuchungen und Überwachungsmaßnahmen: Der Staat geht zunehmend härter gegen die linke Szene vor. Was macht das mit den betroffenen Menschen und Strukturen?
Seit die AfD bei den Thüringer Landtagswahlen zur stärksten Kraft wurde, drängen sich historische Vergleiche zum Beginn der NS-Zeit auf. Wiederholt sich hier gerade wirklich die Geschichte?
Nach der Europawahl sehen die Grünen alt aus. Besonders viele Jungwähler:innen sind ihnen abhandengekommen. Jetzt suchen Forschung und Partei nach Erklärungen
Seit Jahren kämpfen Aktivist*innen gegen den Autobauer VW und für eine Verkehrswende – die jährliche Aktionärsversammlung ist ihr wichtigster Aktionstag. Was können sie erreichen?
Seit Jahren kämpfen Aktivist*innen gegen den Autobauer VW und für eine Verkehrswende – die jährliche Aktionärsversammlung ist ihr wichtigster Aktionstag. Was können sie erreichen?