Seit seinem Amtsantritt hat Hannovers grüner Oberbürgermeister Belit Onay eigentlich nur mit Krisen und Rückschlägen zu kämpfen. Aufgeben will er trotzdem nicht. Diese Resilienz prägte ihn von Anfang an
Das Hamburger Volksbegehren für ein schärferes Klimaschutzgesetz ist auf großen Zuspruch gestoßen. Jetzt regt sich die Kritik –unter anderem bei der Wohnungswirtschaft
Der Hamburger Zukunftsentscheid feiert den nächsten Erfolg: Über 106.000 Unterschriften hat die Initiative für ein strikteres Klimaschutzgesetz gesammelt. Nun dürfte es zur Abstimmung kommen
106.000 Unterschriften hat die Hamburger Volksinitiative für den geforderten „Zukunftsentscheid“ gesammelt. Damit ist der Weg für eine Abstimmung frei.
Klimaaktivist*innen kämpfen seit über zwei Jahren für den Erhalt eines Landschaftsschutzgebiets in Hannover. Das Land Niedersachsen und der Bund wollen dort eine Straße verbreitern. Ab Montag droht die Räumung
Hamburgs SPD und Grüne beschließen die Novelle des Klimaschutzgesetzes. Für Überraschung sorgte am Mittwoch ein Zusatzantrag, mit dem kurzerhand auch eine Solardachpflicht für öffentliche Gebäude eingeführt wird. Bis zur Umsetzung wird es aber noch dauern
Die Hamburger Ortsgruppe von Fridays For Future will die Stadt zwingen, schärfere Maßnahmen für den Schutz des Klimas zu ergreifen. Dafür soll ab Januar eine Volksinitiative starten
VertreterInnen klima- und sozialpolitischer Initiativen ziehen nach dem ersten halben Jahr Schwarz-Rot eine vernichtende Bilanz und werfen CDU und SPD eine Blockade von Klimaschutzmaßnahmen und der Mobilitätswende vor
Neue Verbindungen schaffen oder bestehende Strecken sanieren? Seit Jahren schwelt dieser Streit unter dem Schlagwort „Y-Trasse“ zwischen dem Bund und Niedersachsen. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag
Im Prozess vor dem Hamburger Amtsgericht werden zwei Vertreterinnen der Letzten Generation freigesprochen. Bei der Aktion in der Kunsthalle haben sie den Wachmann nicht attackiert