In aktuellen politischen Debatten ist Klima nur ein Randthema. Der Glaube, die Welt durch Konsum retten zu können, lenkt davon ab, dass echte Veränderungen nötig sind
Neu ausrichten und umbenennen – das ist das Projekt 2025 der Letzten Generation. War die Gruppierung also erfolglos im Kampf gegen die Klimakatastrophe? Ein Pro und Kontra
Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren hegen keine großen Hoffnungen, Einfluss auf öffentliche Entscheidungen nehmen zu können. Wenn sich die Politik darum nicht kümmert, könnte es ein böses Erwachen geben
Sind Studierende von Haus aus dazu berufen, gegen das Unrecht in der Welt ihre Stimme zu erheben? Mag sein. Die übergroße Mehrheit der Menschen aber hat andere Sorgen und Sehnsüchte
Der Widerstand gegen Rechtsextreme und Rassismus ist besonders während Landtagswahl in Bayern eher lau. Doch zur jüngsten Demo gegen rechts in München kamen 35.000 Menschen
Der Widerstand gegen Rassismus ist eher lau – sogar vor der Landtagswahl in Bayern. Doch zur jüngsten Demo gegen Rechts in München kamen 35.000 Menschen
Aktivist:innen blasen in Deutschlands Hauptstadt zum letzten Marsch. Der Protest soll radikaler werden, weil die gesellschaftliche Akzeptanz für das Thema und die Aktivist:innen schwindet
Mitarbeiter*innen der „New York Times“ haben einen offenen Brief geschrieben, in dem sie ihre Zeitung kritisieren. Seitdem wird auch in Deutschland wieder über das Verhältnis von Journalismus und Aktivismus diskutiert. Wer festlegt, was ein objektiver und was ein ideologischer Zugang ist, bleibt dabei offen