Mit erhöhtem Interesse an Klima-Politik wächst laut Klimahaus-Direktor Arne Dunker das Interesse an Bildungsangeboten, nicht aber die Zahl der Besucher
Vor zwei Jahren eröffnete die Klima-Werk-Stadt in der Westerstraße. Ende August läuft ihre Finanzierung aus. Dabei ist die Nachfrage riesig – für die Fortführung des Projektes braucht es nun Geld
Ex-Aktivisten der „Bremer Commune“ bieten „Fridays For Future“ die Nutzung eines Projekthauses an und kassieren eine Absage. Die wird jedoch partout nicht akzeptiert
Die „Fridays for Future“-Bewegung legt in Bremen nach den Osterferien konkrete, lokale Forderungen vor. Radikal klingen die nur, weil bislang zu wenig geschehen ist, erklären zwei Sprecherinnen des Bündnisses
Die Bewegung ist da. Wie es weitergehen soll mit den „Fridays for Future“-Demos, fragen am Zukunftstag Schüler*innen für die taz bei den Aktivist*innen nach. Fürs Bündnis gibt die 19-jährige Psychologiestudentin Frederike Oberheim Antworten
Warum ist Europa so gut? Zusammen mit ihren nach Deutschland geflüchteten Vorklassen-Partner*innen entdecken Schüler*innen des Alten Gymnasiums den Wert der Menschenrechte