Mit einem offenen Brief machen Geflüchtete aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Oldenburg ihrer Wut und Verzweiflung Luft. Die Bedingungen in der Unterkunft seien vor allem in der Coronapandemie menschenunwürdig. Sie fordern die Schließung
Eine bürgerliche Mehrheit in Pinnebergs Stadtrat verbietet politische Veranstaltungen in städtischen Jugendhäusern – und wirft so nicht nur das Antifa-Café raus
Unser Autor stand schon als Kind auf Skiern. Die Winter seiner Jugend verbrachte er auf dem Berg. Irgendwann empfand er statt Skispaß nur noch Skischam – wegen der Umwelt. Ein Abschied von der Piste
Ein 18-jähriger Kandidat der Linkspartei für die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft hat am Holocaust-Gedenktag die Klimakrise mit der Shoah gleichgesetzt. Die Linke will, dass er seine Kandidatur zurückzieht
Fridays for Future protestiert am Freitag bundesweit gegen Siemens. In Berlin hingegen wird es keine Demo geben. Stattdessen berätdie Ortsgruppe, wie es nach der ernüchternden Klimapolitik der Groko weitergehen soll. Zur Debatte stehen auch neue Aktionsformen
Als biete die Sprache schon den Schlüssel, steckt im Wort „spenden“ das Wort „enden“ – und verweist so auf die Sehnsucht, Leid zu mildern. Unsere Autorin ist auf der Suche nach ihrer Motivation des Gebens, aber auch nach einer Antwort auf die Frage, wohin sie Geld geben soll
Im Wort „spenden“ liegt das Wort „enden“. Auf der Suche nach der Frage, was hinter dem Bedürfnis steckt, Leid zu mildern, und wie man es am besten tut.