Wedelt der neoliberale gelbe FDP-Schwanz mit dem rot-grünen Hund? Wurden die echten Veränderungen für das Klima und mehr soziale Gerechtigkeit schon längst ausgebremst?
Die Jungen haben FDP gewählt und die Alten können’s nicht fassen. Dabei ist an den vielen Stimmen für den Neoliberalismus überhaupt nix verwunderlich – wird er ihnen doch täglich von allen Seiten eingebläut.
Regenwasser läuft in Karlsruhe nicht einfach in die Kanalisation, es wird mehrzweckmäßig wiederverwertet – aus ökologischer Sicht ist das vorbildlich. Öko ist in der einstigen Hauptstadt Badens nicht nur der Umgang mit dem Nass.
Fridays for Future haben ihn politisiert, sagt Helmut Hallier. Im Mai blockierte der 72-Jährige ganz allein eine Berliner Straße. Wie ging es ihm dabei?
Zwei Parteichefinnen in Weimar – kaum jemand interessiert’s. Eine Kritikerin in Schwerte – und der Platz ist voll. Die Linke hat so lange gestritten, dass sich Wähler abwenden.
Ist das Projekt Stuttgart 21 auch in klimapolitischer Hinsicht ein Fehler, der gemacht werden muss? Das Aktionsbündnis gegen den Tiefbahnhof widerspricht und präsentiert ein aktualisiertes Umstiegskonzept.
Mit ihrem neuen Buch verstört Sahra Wagenknecht wieder einmal die eigene Partei. Der von Wagenknecht geschmähte ehemalige Vorsitzende kontert in Kontext.
Das endgültige Ergebnis der baden-württembergischen Landtagswahl: Ein Drittel liebt einen alten Mann. Ein Viertel hasst Lehrkräfte. Und das Land will mehr Satire.
Selbst im konservativen Oberschwaben schwindet die Macht der CDU. Neben den Grünen hat sich eine außerparlamentarische Opposition gebildet, die der alten Politik aufs Dach steigt.
Burnout mit 18: Für junge AktivistInnen endet der Kampf gegen die Klimakrise immer häufiger in der Psychiatrie. Das ist nicht nur ein persönliches Problem. Hinter psychischen Erkrankungen stecken gesellschaftliche Strukturen.
Sie wollten die CDU als Baden-Württemberg-Partei ablösen. Die vergeigte Stuttgarter OB-Wahl legt nahe, dass sich die Grünen mit dieser Idee übernommen haben. Es fehlt an der Verankerung, am Biss und vor allem an der Nachwuchspflege.