taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 157
Im November 1977 schießen RAF-Terrorist Christof Wackernagel und Polizist Herman van Hoogen aufeinander. Jahre später werden sie Freunde.
12.7.2020
Markus Lanz gilt als schleimig und neoliberal, für manche gar als Hassfigur. Andere finden, er macht den besten Polit-Talk des Landes. Was stimmt?
7.7.2020
Quang Paasch will mit Fridays for Future gegen das Kohleausstiegsgesetz protestieren
Im Verfassungsschutzausschuss wird über die Aufnahme von Ende Gelände Berlin in den VS-Bericht diskutiert. Der VS sieht linksradikale Systemgegner.
27.5.2020
Die Klimabewegung seht sich von den etablierten Parteien nicht vertreten. In Berlin wollen AktivistInnen deshalb die Partei radikal:klima gründen.
24.5.2020
Mit welchen Aktionen sich Fridays for Future Berlin am heutigen globalen Klimastreik beteiligt, erklärt die Aktivistin Pauline Daemgen
Die Aktionen von Fridays for Future Berlin können online verfolgt werden
Eine Aktion für die Geflüchteten in den griechischen Lagern wird in Berlin und anderswo polizeilich unterbunden. Das pauschale Verbot wird kritisiert.
5.4.2020
Tausende demonstrierten auf der Großdemo zum Frauentag gegen Ungleichheit. Ein Fokus lag dabei nach Hanau auf Anti-Rassismus.
8.3.2020
Der Landesfrauenrat zeichnet die Fridays-for-Future-Aktivistin Frederike Oberheim aus. Engagement im Klimaschutz war das Kriterium.
6.3.2020
Unser Autor stand schon als Kind auf Skiern. Irgendwann empfand er statt Skispaß nur noch Skischam – wegen der Umwelt. Ein Abschied von der Piste.
19.2.2020
Die Fridays-for-Future-Bewegung will mit der Bildungsverwaltung zusammenarbeiten. Ein Ziel sind „Klimaverträge“ mit Schulen.
5.2.2020
Bei der Anhörung zum geplanten Klimaschutzgesetz im niedersächsischen Landtag nehmen Klimaaktivist:innen kein Blatt vor den Mund.
21.1.2020
Der Grüne Michael Kopatz erklärt in seinem Buch „Schluss mit der Ökomoral“, warum Verzicht nicht reicht, um die Welt zu retten.
7.1.2020
Petitions-Event knackt Crowdfunding-Summe
Im Wort „spenden“ liegt das Wort „enden“. Auf der Suche nach der Frage, was hinter dem Bedürfnis steckt, Leid zu mildern, und wie man es am besten tut.
21.12.2019