Die ehrenamtliche Hilfe vor dem Lageso bekommt professionelle Unterstützung: aber nicht ausreichend, sagen Helfer vor Ort. Zwei neue Unterkünfte sind schon belegt.
SCHLOSSNEUBAU Das größte Bauvorhaben Berlins feiert heute Richtfest. Hinter dem eigentlich langweiligen Betonklotz tut sich ein interessantes städtebauliches Konzept auf – die Ausstellungsflächen dagegen verwirren
EVENTS II Nach dem Finale ist vor dem Finale: Auf Berlins Straßen jagt in den kommenden Wochen eine Großveranstaltung die nächste. Der Besucheransturm wird für die Veranstalter dabei zum Problem
Nach einer Messerstecherei im Görlitzer Park hat ein Kind die mutmaßliche Tatwaffe gefunden. Lorenz Rollhäuser von der Anwohnerinitiative sieht das entspannt.
HAUSBESUCH Als er seine Wohnung im Kölner Agnesviertel räumen soll, protestieren Hunderte. Und er wird das bekannteste Opfer der Gentrifizierung in Deutschland. Jetzt ist er wieder da. Bei Kalle in Köln
ATTENTAT I Einen Tag nach dem schrecklichen Angriff auf eine französische Redaktion zeigt sich Berlin besonnen und traurig zugleich. Eine Frage bleibt: Wo gibt es noch eine Ausgabe des „Charlie Hebdo“?
Die Flüchtlinge werden geräumt? Das interessiert keinen mehr. Genau wie beim Syrien-Konflikt und bei Flug MH17: Menschliche Aufmerksamkeit ist offenbar begrenzt.
ATOMINDUSTRIE Aktivisten decken Zwischenlager im Hafen auf: Container mit radioaktivem Uranerzkonzentrat einen Monat lang gelagert. Senat informierte falsch. Ladung soll möglicherweise heute auf der Schiene über Bremen in Richtung Frankreich rollen
FLUGHAFEN LÜBECK Großkunde Ryanair stellt seinen Betrieb auf dem Airport ein. Der chinesische Investor Chen übernimmt heute den Flughafen, um die Insolvenz abzuwenden
Die Macher der Filmbar Fitzcarraldo in der Reichenberger Straße sind verzweifelt: keine Kunden, kein Umsatz. Wegen der Besetzer auf dem Dach der Schule sperrt die Polizei ihre Straße ab.
VERANTWORTUNG Früher sprang Oma als Babysitter ein, und die Tochter pflegte ihre Mutter. Heute lebt Oma weit weg, und die Pflegebedürftige ist kinderlos. Dafür haben wir Freunde – unsere bessere Familie. Nur: Wie viel hält die aus?
VERFÜHRUNG Maden fressen. Volksmusik. Krimis nach Schema F. Wer mag das noch sehen? Zwei TV-Macher aus unterschiedlichen Welten wollen die Menschen wieder begeistern. Sie süchtig machen. Mit einer neuen Hochkultur des Fernsehens
UNTERHALTUNG Die „heute-show“ im ZDF ist ein Riesenerfolg: Die Macher der Politsatire sagen, sie politisiere bildungsferne Milieus. Ihre Kritiker werfen ihr vor, sie verstärke die grassierende Politikerverachtung. Und die große Frage lautet: Ist Aufklärungsfernsehen überhaupt möglich?