Mit Sklavenarbeit und Zwangsumsiedlungen bereiten sich die Generäle in Birma auf das „Visit Myanmar Year 1996“ vor. Im Tourismus herrscht trotz Diktatur und Bürgerkrieg Goldgräberstimmung ■ Von Volker Klinkmüller
An der pakistanisch-afghanischen Grenze blüht nicht nur der Schmuggel mit Elektrogeräten. Viele Kriegsopfer aus Kabul sind auf der Flucht, und die Mafia verdient daran. ■ Von Almut Wieland
In der Weddinger Pankstraße bietet ein neues Wohnprojekt HIV-Infizierten und Aids-Kranken ein Zuhause „Viele kommen direkt von der Straße, aus dem Knast oder aus dem Krankenhaus“ ■ Von Jeannette Goddar
■ Mit der deutschen Erstaufführung von Dario Fos „Hilfe, das Volk kommt!“ gibt das Schauspiel des Bremer Theaters einen äußerst lendenschwache Einstand
Sie hat den schönsten Namen der Welt und ist so alt wie ein ganzes Jahrhundert / Chronik eines Doppellebens: Tagsüber arbeitete sie als Stenotypistin, nachts sang sie in Kabaretts und Varietés ■ Von Thorsten Schmitz
■ NDR-Hörfunkdirektor Gernot Romann und OK-Radio-Chef Frank Otto im taz-Streitgespräch über das fünfte NDR-Programm „N-Joy-Radio“ und die Zukunft von öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Sendern
Leben, wo andere Urlaub machen. Drei Portraits von Aussteigern, die ihr Glück auf der anderen Seite des Globus suchen und sich ihr Geld als Barbesitzer, Veranstalter oder Vermieter im Tourismus verdienen ■ Von Volker Klinkmüller